Ein AOC-Rotwein oder AOC-Weißwein aus dem Schweizer Kanton Wallis. Der Rotwein muss aus reinem Pinot Noir oder einer Mischung von roten Rebsorten stammen. Diese Mischung muss mindestens 85% Pinot Noir und Gamay enthalten. In diesen 85% muss der Pinot Noir überwiegen (51%). Der Name leitet sich von der nicht weit über der Grenze liegenden, gleichnamigen Stadt im französischen Jura ab, wo übrigens der berühmte Chemiker Louis Pasteur (1822–1895) geboren wurde. Es sind zumindest 85 °Oe (17 °KMW) Mostgewicht vorgeschrieben, ansonsten wird ein Dôle zu einem so genannten Goron deklassiert. Es gibt auch einen aus den roten Trauben hell gekelterten „Dôle Blanche“, der auch „Pinot noir pressé en blanc“, oder auf deutschschweizerisch Süßdruck genannt wird. Dieser muss aus reinem Pinot Noir oder einer Cuvée von dominierendem Pinot Noir und Gamay stammen. Dôle ist aber auch ein Synonym für die Rebsorten Gamay und Pinot Noir.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)