Der in Felixtowe-England geborene Leonard Paul Evans (1930-2006) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im australischen Weinbau. Er ist gleichermaßen als Weinautor, Gestalter und Präsentator von Radio- und Fernseh-Sendungen über das Thema Wein, Weinkritiker, Preisrichter und unermüdlicher Promotor für den australischen Wein berühmt geworden. Nach einer kurzen Karriere als Profigolfer wanderte er im Jahre 1953 nach Neuseeland aus.
Zwei Jahre später kam er nach Sydney in Australien und war dann ab dem Jahre 1965 als Promotor für den Verband „Australian Wine Board“ tätig. Er setzte sich vehement für eine neue Richtung bezüglich der australischen Weingenuss-Gepflogenheiten ein und propagierte trocken ausgebaute Tischweine statt der damals allgemein üblichen süßen, gespriteten Dessertweine. Ab Ende der 1960er-Jahre begann er Bücher und Artikel zu schreiben und gründete im Jahre 1969 im Hunter-Valley (Neusüdwales) Rothbury Estate, welches durch seine Sémillon- und Chardonnay-Weine berühmt wurde. Gleichzeitig eröffnete er ein Restaurant mit Feinschmecker-Club in Sydney.
Len Evans kreierte auch das in Australien ungemein populäre Wein-Quiz Options, wobei er mit dessen Hilfe Veranstaltungen für wohltätige Zwecke organisiert. Ende der 1970er-Jahre kaufte er mit finanzieller Hilfe seines Partners Peter Fox einige Weingüter in Graves und Sauternes (Frankreich) sowie im Napa Valley (Kalifornien), die unter dem Firmenmantel „Evens Wine Company“ geführt wurden. Nach dem frühen Tode von Peter Fox kam das Unternehmen in größere Schwierigkeiten, vom Imperium blieben nur die zwei Weingüter Rothbury Estate und Petalume Winery übrig. Ersteres wurde im Jahre 1995 trotz erbittertem Widerstand von Evans von Mildara Blass übernommen. Evans zog sich zurück und widmete sich dem verbliebenen Rest „Evans Family Wines“ im Hunter Valley, wo er einen ausgezeichneten Chardonnay produziert. Im Jahre 1991 erhielt er für seine großen Verdienste um den australischen Weinbau den begehrten O’Shea Award. Außerdem bekam err den Orden des British Empire und im Jahre 1994 wurde er zum „Chevalier de l’Ordre du Mérite Agricole“ ernannt. Im Jahre 2001 gründete er das „Len Evans Tutorial“, eine gemeinnützige Ausbildungsinstitution für Weinverkostungs-Juroren.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena