Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt rund 120 Synonyme, welche auf das hohe Alter und die weltweite Verbreitung der Rebe hinweisen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Clevner, Clävner (Elsass); Arboisier, Arnaison Blanc, Arnoison, Aubain, Aubaine, Auvergnat Blanc, Auvernat Blanc, Auxerrois, Auxois, Beaunois, Blanc de Champagne, Chardonnet, Chaudenay, Chaudenet, Chaudent, Epinette, Epinette Blanc, Epinette de Champagne, Gamay Blanc, Gentil Blanc, Luisant, Melon à Queue Rouge, Melon Blanc, Melon d’Arbois, Melon d’Arlay, Morillon, Morillon Blanc, Noirien Blanc, Pineau Blanc, Pineau Blanc Chardonnay, Pinot Blanc Chardonnay, Pinot Chardonnay, Plant de Breze, Plant Doré, Plant Doré Blanc, Plant Doré de Champagne, Rousseau (Frankreich); Gelber Burgunder, Klawner, Weißer Ruländer (Deutschland); Chardonnay Bijeli (Kroatien); Obaideh (Libanon); Wais Edler, Waiser Clevner (Moldawien); Morillon, Feinburgunder (Österreich). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Aligoté, Auxerrois (Beaunois), Melon de Bourgogne, Pinot Blanc, Sacy oder Traminer (Savagnin Blanc) verwechselt werden.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg