wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Melon de Bourgogne

Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Auxerrois Gros, Blanc de Nantes, Bourguignon Blanc, Feuille Ronde, Gamay Blanc, Gros Auxerrois, Gros Blanc, Latran, Lyonnais, Lyonnaise Blanche, Melon, Melon Bijeli, Muscadet, Petit Bourgogne, Pétoin, Pétouin und Plant de Bourgogne. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer nicht mit den Sorten Aligoté (Melon de Jura), Auxerrois, Chardonnay (Melon d’Arbois), Gros Blanc, Pinot Blanc oder Traminer (Savagnin Jaune) verwechselt werden. Gemäß zuletzt im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine der zahlreichen vermutlich natürlichen Kreuzungen zwischen den beiden Leitsorten Gouais Blanc x Pinot. Die mittel reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, jedoch sehr anfällig für Botrytis. Sie erbringt neutral schmeckende, säurearme Weißweine mit dezentem Muskatton und Zitrusaroma, die sich besonders gut für die Destillation eignen.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe