Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Auxerrois Gros, Biaune, Blanc de Nantes, Bourguignon Blanc, Feuille Ronde, Gamay Blanc, Game Kruglolistnyi, Gros Auxerrois, Gros Blanc, Latran, Lyonnais, Lyonnaise Blanche, Melon, Melon Bijeli, Muscadet, Perry, Petit Bourgogne, Pétoin, Pétouin und Plant de Bourgogne.
Die Sorte stammt aus dem Burgund, wo sie angeblich bereits im 13. Jahrhundert angebaut wurde. Im Mittelalter verbreitete sie sich unter dem Namen Plant de Bourgogne in das Loiretal, wo sie mglw. schon um 1530 vom berühmten Franziskanermönch François Rabelais (1494-1553) erwähnt wurde. Im 17. Jahrhundert wurde sie unter dem Namen Muscadet zur dominierenden Rebe am Unterlauf der Loire und diente vor allem als Grundwein für Weinbrand.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi