Die rote Rebsorte stammt aus dem Norden der rumänischen Region Moldova. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Coada Răndunicii, Coada Rindunicei, Coada Rindunicii, Coada Rindunicu, Păsărească, Păsărească Neagră, Poamă Fetei Neagră, Poama Rândunicii, Schwarze Mädchentraube (Moldawien, Rumänien); Feteasca Chernaya, Pasaryanska Chernaya (Russland); Fetyaska Chernaya (Ukraine); Fetyaska Black.
Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Im Jahre 2010 erfolgte Vergleiche widerlegten die lang vermutete Annahme, dass Fetească Neagră eine farbliche Mutation von Fetească Albă (oder umgekehrt) ist. Es gibt vier morphologisch unterschiedliche Spielarten. Nach Meinung des rumänischen Hobby-Ampelographen und Rebsorten-Historikers Tiberiu Onuțu gibt es keine genetisch fundierten Nachweise, dass die Sorte mit Fetească Albă verwandt ist. Schwarze Mädchentraube ist seiner Meinung nach ein künstliches Synonym, das eine Fehlübersetzung des Sortennamens ist. Die Rebe wurde erst 2007 vom Gärtner Gheorghe Gaberi nach Moldawien gebracht.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena