Die weiße Rebsorte stammt von der Iberischen Halbinsel aus dem Grenzgebiet Portugal/Spanien. Synonyme sind Alfrocheiro Branco, Cagarnixo, Carão de Moça, Cumbrao, Folgasona, Folgosão, Folgusão, Fulgasão, Gagarnixo, Laga, Malvasia da Trincheira, Terrantez, Terrantez da Madeira (Portugal); Cagarnizo, Cagarrizo, Silveiriña, Uva do Laga, Uva da Lage. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme und morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Arinto de Buceals, Malvasia Fina, Terrantez, Terrantez do Pico oder Terrantez da Terceira verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin (Traminer) x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die Sorte Folgasão Roxo ist eine somatische Mutation mit rötlichen Beeren. Folgasão ist ein Elternteil der durch natürliche Kreuzung entstandenen Sorte Roupeiro Branco.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien