wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Fungizide

Die im Weinbau am häufigsten angewendeten Mittel innerhalb der großen Gruppe der Pestizide. Die Bezeichnung leitet sich von den lateinischen Begriffen „fungus“ (Pilz) und „caedere“ (töten) ab. Fungizide sind chemische oder biologische Wirkstoffe, die Pilze oder ihre Sporen abtöten oder zumindest deren Wachstum für die Zeit ihrer Wirksamkeit verhindern. Sie werden im Weinbau als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Das erste in großem Umfang eingesetzte Fungizid war ab den 1880er-Jahren die so genannte Bordeaux-Brühe gegen den Falschen Mehltau. Die vielfältigen Arten werden nach ihrer Wirkung in die Gruppen protektive (vorbeugende), kurative (bekämpfende) und eradikative (ausrottende, tötende) Mittel eingeteilt.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe