Bezeichnung für eine geschlechtliche bzw. sexuelle Vermehrung bei Pflanzen so wie auch beim Rebstock. Sie erfolgt bei der Blüte durch die Befruchtung und die nachfolgende Aussaat und Aufzucht der Traubenkerne. Durch die heterozygote Eigenschaft der Rebe unterscheiden sich aber die Nachkommen in jedem Fall von der Ursprungsrebe. Diesen Umstand macht man sich bei der Neuzüchtung von Rebsorten zu Nutze. Will man jedoch genetisch vollkommen gleiche Nachkommen (Klone) zwecks Anlegen einer neuen Rebfläche bzw. Weingartens, kommt nur die vegetative Vermehrung (ungeschlechtliche) in Frage, die professionell von Rebschulen durchgeführt wird. Siehe auch unter Züchtung.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach