wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Generative Vermehrung

Bezeichnung für eine geschlechtliche bzw. sexuelle Vermehrung bei Pflanzen so wie auch beim Rebstock. Sie erfolgt bei der Blüte durch die Befruchtung und die nachfolgende Aussaat und Aufzucht der Traubenkerne. Durch die heterozygote Eigenschaft der Rebe unterscheiden sich aber die Nachkommen in jedem Fall von der Ursprungsrebe. Diesen Umstand macht man sich bei der Neuzüchtung von Rebsorten zu Nutze. Will man jedoch genetisch vollkommen gleiche Nachkommen (Klone) zwecks Anlegen einer neuen Rebfläche, kommt nur die vegetative Vermehrung (ungeschlechtliche) in Frage, die professionell von Rebschulen durchgeführt wird. Siehe auch unter Züchtung.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER