Einzellage in der Gemeinde Nierstein im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Sie wurde bereits 742 in einer Schenkungsurkunde genannt und gilt deshalb als älteste Weinbergslage Deutschlands. Angeblich hat das von einer Kirche über den Weinberg schallende Geläut zum Namen angeregt. Im Jahre 1141 wurde sie als „Clegken“ erwähnt. Der nach Süden ausgerichtete Weinberg in 90 bis 130 Meter Seehöhe mit 5 bis 15% Hangneigung umfasst nur 2,11 Hektar Rebfläche, die seit 1761 komplett von einer Mauer umfriedet sind. Die Böden bestehen aus Löss auf rotem Tonschiefer (Rotliegend) mit sandigem Lehm und besitzen ein ausgezeichnetes Wasserspeicherungs-Vermögen. Hier werden Riesling und Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Die Lage ist seit 1925 im Alleinbesitz der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim (Vorgänger Hessische Weinbaudomäne).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg