Einzellage in der Gemeinde Nierstein im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Sie wurde bereits 742 in einer Schenkungsurkunde genannt und gilt deshalb als älteste Weinbergslage Deutschlands. Angeblich hat das von einer Kirche über den Weinberg schallende Geläut zum Namen angeregt. Im Jahre 1141 wurde sie als „Clegken“ erwähnt. Der nach Süden ausgerichtete Weinberg in 90 bis 130 Meter Seehöhe mit 5 bis 15% Hangneigung umfasst nur 2,11 Hektar Rebfläche, die seit 1761 komplett von einer Mauer umfriedet sind. Die Böden bestehen aus Löss auf rotem Tonschiefer (Rotliegend) mit sandigem Lehm und besitzen ein ausgezeichnetes Wasserspeicherungs-Vermögen. Hier werden Riesling und Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Die Lage ist seit 1925 im Alleinbesitz der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim (Vorgänger Hessische Weinbaudomäne).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)