Die weiße Rebsorte (auch Alzey S. 3983, Kanzlerrebe) ist eine Neuzüchtung aus Müller-Thurgau x Silvaner (was durch im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde). Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1927 in Deutschland durch Georg Scheu an der Rebenzüchtungs-Anstalt Alzey in Rheinland-Pfalz. Sie wurde im Jahre 1967 für den Anbau in vier deutschen Anbaugebieten freigegeben. Der Name soll auf die besonderen Qualitäten hinweisen und leitet sich von den zwei deutschen Kanzlern Konrad Adenauer (1876-1967) für „Reife“ und Ludwig Erhard (1897-1977) für „Fülle“ ab. Die früh reifende Rebe ist anfällig für beide Mehltauarten, jedoch widerstandsfähig gegen Botrytis. Sie erbringt körperreiche, aromatische Weißweine mit Alterungspotential, die gerne auch süß ausgebaut werden. Im Jahre 2018 belegte sie in Deutschland 25 Hektar Rebfläche (D-STATIS).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien