Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Riesling x Madeleine Royale. Einige Synonyme deuten auf die lange Zeit falsch vermutete Elternschaft Riesling x Sylvaner hin. Innerhalb der Europäischen Union sind jene Namen nicht mehr zulässig, die wie zum Beispiel Riesling-Sylvaner darauf verweisen. Die wichtigsten sind Müller-Thurgau Rebe, Müller Thurgau Weiß (Deutschland); Müller-Thurgau Blanc (Frankreich); Uva di Lauria (Italien); Riesling-Silvaner, Riesling x Silvaner, Riesling-Sylvaner (Neuseeland, Schweiz); Rivaner (Österreich, Luxemburg), Rizlingszilvani (Ungarn), Rizvanac, Rizvanac Bijeli (Kroatien); Rizanec, Rizvanec (Slowenien); Muller Thurgau White (USA). Auf Grund der Eigenschaften ist sie ein beliebter Kreuzungspartner von Neuzüchtungen. Das sind u. a. Albalonga, Arnsburger, Bacchus, Diana (1), Faberrebe, Floriánka, Fontanara, Gloria, Goldriesling (2), Grando, Gutenborner, Helios (1), Hildegardistraube, Kanzler, Mariensteiner, Markant, Medea, Mília, Montagna, Muscabona, Muscat Bleu, Optima, Ortega, Pálava, Perle, Rabaner, Regner, Reichensteiner, Schantlrebe, Septimer, Tamara, Thekla, Thurling und Würzer. Zwei Mutationen sind Findling (früher reifend) und Roter Müller-Thurgau (Beerenfarbe).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)