Die weiße Rebsorte stammt aus Georgien. Synonyme sind Chichvi, Djananura, Janaani, Jananura, Khichvi und Khikchvi. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemeinsam mit anderen georgischen Sorten soll der Ursprung bis in das 5. Jahrhundert zurückgehen. Die mittel reifende Rebe besitzt zuckerreiche Beeren und ist anfällig für Echter Mehltau. Sie erbringt säurebetonte Weißweine mit blumigem Aroma. Die Sorte wird in der Region Kachetien angebaut und auch für die hier traditionell erzeugten Weine in den Tonkrügen (Kvevri) verwendet. Im Jahre 2016 wurden nur mehr sechs Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson). Kleine Bestände soll es auch in Moldawien und in der Ukraine geben.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena