Riede und gleichnamige Katastralgemeinde in der Gemeinde Heimschuh im österreichischen Weinbaugebiet Südsteiermark. Sie wurde erstmals im 15. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde des Erzbischofs von Salzburg dokumentarisch erwähnt. Die Bezeichnung geht auf das Wort Kuhenberg zurück. Kuhen waren früher Mühlen und am Kuhenberg wurden Mühlsteine abgebaut; der Steinbruch ist heute noch sichtbar. Die nach Süd-Südwesten ausgerichteten Weinberge mit bis zu 60% Hangneigung liegen im östlichen Sausalgebirge und befinden sich im Bereich zwischen 360 bis 485 Meter Seehöhe. Im oberen Bereich gibt es Schiefer- und Muschelkalkverwitterungs-, im unteren Bereich Lehmböden. Die Hänge sind vor Frost geschützt. Hier werden vor allem die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Welschriesling kultiviert. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Gross Alois, Potzinger Stefan, Schauer, Schneeberger Johann und Tement Manfred.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien