wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Die rote Rebsorte stammt aus Trentino-Südtirol (Italien). Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Valle Lagarina im Trentino ab. Synonyme sind Blauer Lagrein, Burgundi Lagrein, Lagarino, Lagrain, Lagrino, Lagroin und Landschwarze. Ein „Roter Lagrein“ (Wein) wird vom Tiroler Bauernführer Michael Gaismair (1490-1532) um 1525 genannt. Die früheste Erwähnung einer Sorte Lagrein in einem Dokument aus Gries bei Bozen aus dem Jahre 1318 bezieht sich aber auf einen Weißwein. Bis in das 18. Jahrhundert war mit „Lagreiner“ zumeist ein Weißwein gemeint. Dessen Identität ist aber nicht klar, denn es könnte sich um Savagnin Blanc (Traminer) oder um Lagarino Bianco gehandelt haben.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe