wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lairén

Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Laéren, Laeren del Rey, Layren, Layrenes, Malvar, Mantuo Laéren, Mantuo Leyrenes und Temprana Agosteña.

Ursprung 

Die sehr alte Rebe wurde bereits vom spanischen Agronomen Gabriel Alonso de Herrera (1470-1539) 1513 unter dem Namen Layrenes in seiner Beschreibung der Sorten von Andalusien, Extremadura und Kastilien erwähnt.

Abstammung

Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Besonders in Kastilien-La Mancha werden Airén und Lairén oft verwechselt bzw. als identisch betrachtet (im VIVC-Katalog wird keine eigenständige Sorte Lairén geführt). Gemäß 2010 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich aber um zwei genetisch verschiedene Sorten. Lairén darf auch nicht mit den Sorten Beba und Santa Magdalena verwechselt werden (beide mit Synonym Lairén). Zwischen Legiruela (identisch mit der Walliser Sorte Prié in der Schweiz) und Lairén gibt es eine Eltern-Nachkommen-Beziehung (ex Wine Grapes).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER