Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Laéren, Laeren del Rey, Layren, Layrenes, Malvar, Mantuo Laéren, Mantuo Leyrenes und Temprana Agosteña. Die sehr alte andalusische Rebe wurde bereits vom spanischen Agronomen Gabriel Alonso de Herrera (1470-1539) im Jahre 1513 unter dem Namen Layrenes in seiner Beschreibung der Sorten von Andalusien, Extremadura und Kastilien erwähnt. Besonders in Kastilien-La Mancha werden Airén und Lairén oft verwechselt bzw. als identisch betrachtet. Gemäß zuletzt im Jahre 2010 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich aber um zwei genetisch verschiedene Sorten. Lairén darf auch nicht mit der Sorte Beba verwechselt werden (Synonym Lairén). Zwischen Legiruela (identisch mit der Walliser Sorte Prié in der Schweiz) und Lairén gibt es eine Eltern-Nachkommen-Beziehung.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien