Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Berzemina di Breganze, Champagna, Frutignan, Sampagna und Sciampagna. Sie darf nicht mit der Sorte Chasselas (Synonym Marzemina Bianca) verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2008 erfolgten DNA-Analysen entstammt die Sorte einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen der roten Sorte Marzemino und der weißen Sorte Garganega (zumindest bestehen zwischen den drei Sorten Eltern-Nachkommen-Beziehungen). Ein direkter Nachkomme ist die Sorte Raboso Veronese. Die mittel reifende, nicht sehr ertragreiche Rebe erbringt einen duftigen, fruchtigen Weißwein mit Aromen nach Heu, grünen Äpfeln und leicht bitterem Nachgeschmack. Sie wurde im Jahre 1793 von Pietro Caronelli (1736-1801) dem damaligen Präsidenten der Akademie der Agrarwissenschaft von Conegliano) als die „Königin unter den Trauben“ bezeichnet. Damals war sie in Venetien weit verbreitet. Dort ist sie heute in den DOC-Weinen Bagnoli di Sopra und Colli di Conegliano zugelassen. Im Jahre 2016 wurden 55 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden