wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Raboso Veronese

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Blauer Negron, Negron, Cecommenicolo, Cenerenta del Vicentino, Farinella, Farinello, Friulara, Negretta del Veronese, Rabosa, Rabosa Veronese, Rabose de Verone, Raboso di Verona, Raboso Friularo, Raboso Nero Veronese und Raboso Veronese Nero. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Gruaja, Negrara Veronese oder Raboso Piave verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2006 erfolgten DNA-Analysen ist sie aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Raboso Piave x Marzemina Bianca entstanden. Bis dahin waren Raboso Piave und Raboso Veronese als identisch bzw. Spielarten angesehen worden. Die Elternschaft von Raboso Piave wird auch dadurch untermauert, dass diese bereits 1679, Raboso Veronese hingegen erst im 19. Jhdt erstmals erwähnt wurde. Raboso Veronese war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Fertilia und Manzoni Moscato.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe