Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Crovaja, Cruaia, Cruaio, Cruara, Cruvaio, Gruaia, Gruaio und Gruajo. Sie wurde bereits im 18. Jahrhundert erwähnt. Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Raboso Piave oder Raboso Veronese (Cruaia, Cruaio) verwechselt werden. Im Jahre 2008 durchgeführte DNA-Analysen ergaben eine enge Beziehung zur Sorte Negrara Veronese. Die mittel bis spät reifende Rebe benötigt warmes Klima. Sie erbringt leicht bitterlich schmeckende Rotweine mit Waldbeeren- und Maraschinokirschen-Aromen. Die nahezu ausgestorbene Sorte wurde im Jahre 1992 durch Initiative des Instituts in Conegliano wiederbelebt und in der Provinz Vicenza in Venetien neu gepflanzt. Im Jahre 2016 wurden jedoch noch keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach