wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Raboso Piave

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Cruaja, Cruajo, Fogarina, Friulara, Friulara di Bagnoli, Friularo, Friularo Rabiosa, Rabosa, Rabosa Friualara, Rabosa Nera, Raboso, Raboso del Piave, Raboso di Conegliano, Raboso di Piave, Raboso Friularo, Raboso Nera, Raboso Nostrale, Raboso Nostrano, Raboso Nostrano Nero und Rabozo Pijave. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer oder Namensähnlichkeiten nicht mit den Sorten Fogarina, Groppello Gentile, Gruaja oder Raboso Veronese verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2006 erfolgten DNA-Analysen ist aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Raboso Piave x Marzemina Bianca die Sorte Raboso Veronese entstanden. Bis dahin waren Raboso Piave und Raboso Veronese als identisch bzw. Spielarten angesehen worden. Die Elternschaft wird auch dadurch untermauert, dass Raboso Piave bereits 1679, Raboso Veronese hingegen erst im 19. Jhdt erstmals erwähnt wurde. Weiters ergaben im Jahre 2011 durchgeführte Analysen eine Eltern-Nachkommen-Beziehung zwischen Raboso Piave und Fogarina.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.887 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe