wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Mönchspfad

Einzellage in der Gemeinde Geisenheim im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass dieser Weg von den Mönchen der zwei Klöster Johannisberg und Eibingen genutzt wurde. Dieser Pfad wurde bereits im Jahre 1356 erwähnt. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge mit 10 bis 30% Hangneigung umfassen rund 100 Hektar Rebfläche, von denen aber nur 80 Hektar bestockt sind. Die Böden bestehen im Untergrund aus Taunusquarzit, die von tertiären Lössen und Mergeln überlagert sind. Hier werden hauptsächlich die beiden Sorten Riesling und Weißburgunder (Pinot Blanc)  kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Freimuth Alexander, George, Jung Jakob und Klosterweingut Abtei St. Hildegard.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe