Umgangssprachliche Bezeichnung (auch Artisan Wine, Naked Wine, Vin Nature oder allerdings weinrechtlich nicht zulässig Naturwein) für auf eine bestimmte Art hergestellte Weine, die zur Gruppe der Alternativweine zählen. Dazu gehören auch der Raw Wine und der Orange Wine. International gesehen sind „Natural Wines“ der thematische Überbegriff, unter dem sich auch „Raw Wines“ einordnen lassen können. Die schäumenden Produkte werden als Pétillant Naturel oder Pét Nat bezeichnet. Die Anfänge der Natural-Wine-Bewegung liegen im Frankreich der 1980er-Jahre. Als Pioniere gelten vor allem die beiden Winzer Jules Chauvet (1907-1989) und Jacques Néauport. Diese begannen zu experimentieren, wie man Wein ohne Einsatz von Antioxidationsmitteln und Schwefel sowie mit so wenig wie möglich Eingriffen im Keller herstellen kann.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)