Traditionelles, vielseitiges Werkzeug des Winzers für den Rebschnitt, für das Entlauben im Früphjahr sowie für das Abschneiden bzw. Ernten der Weintrauben bei der Weinlese im Herbst. Solche Werkzeuge werden aber auch allgemein für Arbeiten im Garten und im Forst verwendet. Ein Rebmesser (auch Reber) besitzt eine einschneidige, sichelförmig gebogene Klinge mit nach unten gebogener Spitze, die auf der Innenseite der Krümmung geschärft ist. In dieser Form wurden solche Messer bereits in der Antike verwendet und oft bei archäologischen Ausgrabungen wie zum Beispiel in Georgien gefunden. Unten ist ein antikes Mehrzweck-Rebmesser aus einer im Jahre 1538 publizierten deutschen Ausgabe des landwirtschaftlichen Werkes „De re rustica“ (Über ländliche Angelegenheiten) vom römischen Autor Columella (+70 n. Chr.) abgebildet.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien