wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Roter Riesling

Die weiße Rebsorte stammt aus Deutschland. Sie darf auf Grund morphologischer Ähnlichkeiten bzw. scheinbar darauf hinweisender Synonyme nicht mit den Sorten Blauer RieslingPinot Meunier (mit Synonymen Blauer Riesling, Schwarzer Riesling) oder Roter Veltliner (mit Synonym Roter Riesling) verwechselt werden. Früher wurde fälschlicherweise vermutet, dass sie die Urform des Weißen Riesling sei. Gemäß zuletzt 2009 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich jedoch eindeutig um eine farbliche Mutation der weißen Sorte. An derselben Traube werden oft weiße und rötliche Beeren beobachtet, was beim weißen Riesling nie vorkommt. Die Rebe ist weniger anfällig für Botrytis. Die Weine ähneln sehr jenen aus Weißem Riesling, sind jedoch etwas säurebetonter. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Aromriesling und Veritas

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.315 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe