Einzellage in der Gemeinde Mittelheim im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Sie ist nach einer alten Statue des Heiligen Nikolaus aus Sandstein benannt, die am oberen Rand zusammen mit dem Winzerpatron Urban der aus Kirchenbesitz stammenden Lage steht. Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge in 80 bis 130 Meter Seehöhe mit bis zu 16% Hangneigung umfassen knapp 40 Hektar Rebfläche. Der nur 150 Meter entfernte Rhein übt einen wärmenden Einfluss aus. Die Böden bestehen aus tiefgründigem, kalkhaltigem Löss, der zum Teil mit Kies durchzogen ist. Hier werden vor allem die Sorten Riesling und Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Anteile an der Lage haben z. B. die Weingüter Brueder Eser, Dr. Corvers-Kauter, F.B. Schönleber und Kühn Peter Jakob.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)