wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Die heutige Hauptstadt der italienischen Provinz Venedig und der Region Venetien liegt auf rund 120 kleinen Inseln in der Laguna Veneta. Sie ist auf Pfählen erbaut und besitzt 160 Kanäle mit 400 Brücken. Bereits im 8. Jahrhundert war Venedig eine Seemacht. Die unabhängige Stadtrepublik bildete sich im 11. Jahrhundert unter Führung der Dogen. Um 1000 begann Venedig die Küsten Istriens und Dalmatiens zu unterwerfen (heutiges Kroatien) und während der Kreuzzüge entstand ein Kolonialreich auf dem Balkan bis nach Kleinasien. Im Jahre 1203 wurde Konstantinopel erobert und das Byzantinische Reich zerstört. Unter anderem gelangten in zeitweiligem Besitz die Insel Kreta sowie der heutige Libanon. Über 400 Jahre lang wurden im Zeitraum 1386 bis 1797 viele ionische Inseln an der griechischen Westküste beherrscht. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde Zypern dazu gewonnen, das bis zum Jahre 1571 zu Venedig gehörte. Zweimal m Verlkaufe der Geschichte war auch die berühmte Hafenstadt Monemvasia auf der Halbinsel Peloponnes längere Zeit unter Herrschaft des Stadtstaates.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe