Bezeichnung für ein durch Destillation von Wein oder Brennwein oder erneutes Destillieren eines Weindestillates gewonnenes alkoholisches Produkt. Es handelt es sich jedoch dabei um ein nicht zum unmittelbaren Verzehr bestimmtes Zwischenprodukt. Weindestillate werden (neben Wein und Brennwein) als Ausgangsstoff bei der Herstellung von Branntwein (max. 86% vol Alkoholgehalt) oder Weinbrand (max. 94,8%), sowie auch zum Spriten bestimmter Likörweine (max. 86%) verwendet. Siehe dazu auch unter Spirituose.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)