Bezeichnung (umgangssprachlich Dessertwein) für ein alkoholangereichertes Produkt, das aus teilweise vergorenem Traubenmost, Wein, einer Mischung aus diesen beiden, Traubenmost oder einer Mischung von Traubenmost und Wein gewonnen wird. Zum Spriten dürfen neutraler Alkohol aus Erzeugnissen der Weinrebe mit zumindest 96% vol oder verschiedene Produkte aus Wein (Weinbrand, Tresterbrand etc.) mit zumindest 52% vol und maximal 86% vol verwendet werden. Danach muss der Likörwein einen Alkoholgehalt von zumindest 15% bis maximal 22% vol aufweisen. In Spanien nennt man diese Produkte Generoso mit zum Beispiel Malaga und Sherry, in Portugal Licoroso mit zum Beispiel Madeira und Portwein, in Italien Liquoroso mit zum Beispiel Marsala und Vin Santo und in Frankreich Vin de liqueur mit zum Beispiel Lillet. Eine aus aromatisiertem Alkohol gewonnene Spirituose mit Alkoholgehalt bis 40% ist Likör.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg