Bezeichnung (auch Südwein) für ein alkoholangereichertes Produkt, das zur Gruppe der Dessertweine zählt. Der Wein wird aus teilweise vergorenem Traubenmost, Wein, einer Mischung dieser beiden, Traubenmost oder einer Mischung von Traubenmost und Wein gewonnen. Zum Spriten dürfen neutraler Alkohol aus Erzeugnissen der Weinrebe mit zumindest 96% vol oder Produkte aus Wein (Weinbrand, Tresterbrand etc.) mit zumindest 52% vol und maximal 86% vol verwendet werden. Danach muss der Likörwein einen Alkoholgehalt von zumindest 15% bis maximal 22% vol aufweisen.
In Spanien nennt man diese Produkte Generoso mit z. B. Malaga und Sherry, in Portugal Licoroso mit z. B. Madeira und Portwein, in Italien Liquoroso mit z. B. Marsala und Vin Santo und in Frankreich Vin de liqueur mit z. B. Lillet. Eine aus aromatisiertem Alkohol gewonnene Spirituose mit Alkoholgehalt bis 40% ist Likör.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach