Die rote Rebsorte stammt aus dem Balkangebiet, vermutlich aus Serbien. Synonyme sind Krajinsko Crno, Negotinsko Crno, Zachinak, Zacinjak, Zacinka, Zatchinak, Zatchinka, Zazinak und Zdencajtraube. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Das Alter der Rebe zeigt sich auch in morphologisch unterschiedlichen Spielarten. Die sehr spät reifende Rebe ist mäßig widerstandsfähig gegen Botrytis, Falscher Mehltau und Frost. Sie erbringt farbkräftige Rotweine und wird deshalb hauptsächlich als Teinturier (Farbgeber) in Verschnitten verwendet. Die Sorte wird in Serbien und in Nordmazedonien angebaut. Im Jahre 2016 wurden allerdings keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien