wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Blauer Arbst

Die rote Rebsorte stammt aus Deutschland. Synonyme sind Arbst, Blauer Affenthaler, Elsässer Roth, Kleinroth, Petit Noir, Pineau Franc und Schwarzer Traminer. Gemäß DNA-Analysen ist sie identisch mit dem Pinot Noir (Spätburgunder) und wird nicht mehr als eigene Rebsorte betrachtet, obwohl sie in Rebsortenspiegeln einiger Weingüter immer noch extra angeführt wird. Trotz des Synonyms ist sie mit der Sorte Affenthaler nicht verwandt. Früher wurde Blauer Arbst als Mutation des Spätburgunders bzw. Pinot Noir (und heute „nur mehr“ als Klonmutant) betrachtet), was aber ein identisches DNA-Profil nicht ausschließt. Die Rebe ist widerstandsfähig gegen winterlichen Frost. Sie ist gegenüber dem Spätburgunder weniger ertragreich, besitzt kleinere Weintraubenbeeren und erbringt Moste mit mehr Zucker und Gesamtxtrakt. Blauer Arbst war früher im Anbaugebiet Baden weit verbreitet, ist aber heute bereits vom Aussterben bedroht. Die Rebe zählt zur Gruppe der Pinot-Sorten; siehe dort.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe