Beliebter Einzellagen- und Großlagenname in Deutschland. Neben den unten im Detail beschriebenen gibt es Einzellagen dieses Namens in den Gemeinden Kindenheim (Pfalz), Weisenheim am Sand (Rheingau), Weinstein und Worms (Rheinhessen). Großlagen namens Burgweg gibt es in den Anbaugebieten Franken, Nahe und Rheingau.
Die Lage wurde erstmals im Jahre 1364 unter dem Namen „Uf dem Burgwege” urkundlich erwähnt (vermutlich handelt es sich aber um eine Verschreibung für „Bergwege”). Die nach Süden und Osten ausgerichteten Weinberge mit 10 bis 25% Hangneigung liegen in 90 nis 140 Meter Seehöhe. Sie umfassen 40 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus Löss mit sandigem bis tonigem Gehängelehm. Hier werden die Sorten Silvaner, Riesling, Scheurebe und Spätburgunder (Pinot Noir) angebaut. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Kühling-Gillot und Liebrecht.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)