wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Chaptalisation

Früher verwendete Bezeichnung für die Zugabe von Zucker zum Traubenmost zum Zweck der Erhöhung des Alkoholgehalts. Dies bedeutet aber keine Süßung des Weines (wie es oft missverstanden wird), sondern nur zusätzlichen Zucker als Basis für die darauffolgende alkoholische Gärung. Der Vorgang ist nach dem französischen Chemiker Jean-Antoine Claude Chaptal (1756-1832) benannt, der das Verfahren als Landwirtschafts-Minister in Frankreich befürwortete. Unter Chaptalisieren versteht man genau genommen zumeist die Zugabe von Saccharose bzw. Rübenzucker (siehe dazu unter Trockenzuckerung). In vielen Quellen wird dies aber unabhängig der verwendeten Mittel als Synonym für das Anreichern (EU-Namensnorm) verwendet.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe