IGP-Bereich in der französischen Weinbauregion Roussillon. Er wurde im Jahre 2003 durch Zusammenlegung der zwei früheren VdP-Bereiche Coteaux des Fenouillèdes und Vals d'Agly geschaffen. Côtes Catalanes umfasst nahezu das gesamte Département Pyrénées-Orientales mit Ausnahme der vier Gemeinden Banyuls-sur-Mer, Cerbère, Collioure und Port-Vendres (diese bilden den IGP-Bereich Côte Vermeille). Es werden überwiegend Rotweine und in geringeren Mengen Rosé- und Weißweine erzeugt. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Grenache Noir (Garnacha Tinta), Mourvèdre (Monastrell), Cabernet Sauvignon, Syrah und Cinsaut, die wichtigsten Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Viognier und Vermentino. Bekannte Produzenten sind Château La Casenove, Domaine Cazes, Domaine Ferrer-Ribière, Domaine Gauby, Mas Baux und Vignerons Catalans.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg