wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Flavescence dorée

Die auch als „Grapevine flavescence dorée phytoplasma“ bezeichnete relativ neue Rebstock-Krankheit wurde vermutlich in den 1940er-Jahren aus dem Osten Nordamerikas aus dem Gebiet der großen Seen nach Europa eingeschleppt. Massiv trat sie hier erstmals Anfang der 1950er-Jahre in Frankreich-Armagnac auf und breitete sich dann epidemisch über Südfrankreich, Italien und Spanien aus. Besonders schwer getroffen wurde Korsika, weil hier dafür besonders anfällige Rebsorten kultiviert werden. Sie scheint in wärmeren Gegenden bevorzugt aufzutreten, die starke Verbreitung ist möglicherweise auch auf Grund des Klimawandels zurückzuführen. Einzelne Beobachtungen mit ähnlichen Symptomen gab es auch in Deutschland.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.794 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe