wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Freisamer

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Silvaner x Pinot Gris (was durch 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde). Synonyme sind Freiburg 25-1 und (in der Schweiz) Freiburger. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1926 durch den Rebenzüchter Karl Müller (1881-1955) am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Der erste Name war Freiburger, der dann im Jahre 1958 in Freisamer geändert wurde. Der zweite Name leitet sich von Freiburg und dem die Stadt durchfließenden kleinen Fluss Dreisam ab. Das Zuchztiel war eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte als Alternative zum Ruländer (Pinot Gris), der aber in der Zwischenzeit durch Klonenselektion eine weitgehende Verbesserung erfahren hat. Deshalb ist die Bedeutung von Freisamer extrem zurückgegangen. Die mittel bis spät reifende Rebe erbringt säurebetonte Weißweine. Sie wird in Deutschland (3 ha) und in der Schweiz (5 ha) angebaut. Im Jahre 2016 wurden insgesamt acht Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik D-STATIS und Kym Anderson). Einen kleinen Bestand soll es auch in England geben.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe