wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Im großen Garten

Einzellage in der Gemeinde Großkarlbach im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es handelt sich um eine uralte Lage, die mit dem Weingesetz 1970 und der Flurbereinigung 1971 (wie so viele andere auch) aufgelassen bzw. in die Einzellage Burgweg eingegliedert wurde. Dort galt sie als Filetstück bzw. beste Parzelle. Durch eine neue Gesetzeslage wurde es möglich gemacht, alte historisch belegte Lagen wieder zurückzuführen. Im Jahre 2014 wurde sie deshalb wieder in die Weinbergsrolle als eigenständige Lage eingetragen. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge in 125 bis 135 Meter Seehöhe bestehen aus schweren Lehmböden über anstehendem Kalksteinfels, die von unzähligen Kalksteinen durchsetzt sind. Sie ähneln dem Bodentyp im burgundischen Bereich Côte d’Or. Auf den 10 Hektar Rebfläche werden die Sorten Spätburgunder (Pinot Noir) und Riesling angebaut. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Knipser und Kuhn Philipp.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe