wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bezeichnung (auch Jeoroboam oder Jerobeam) einer Flaschenübergröße für einen Champagner mit dem Volumen von drei Litern bzw. dem Inhalt von vier Normalflaschen mit 0,75 Liter. Der Name ist aber nicht herkunftsgeschützt, sondern kann für Schaumweine oder Weine frei verwendet werden. Jeroboam war der allererste biblische Name für Flaschenübergrößen, der 1725 von Winzern im Bordeaux (also nicht in der Champagne) erstmals verwendet wurde, was dann bei anderen Größen nachgeahmt wurde. Im Bordeaux aber wird diese Flaschengröße für Stillweine als Doppelmagnum bezeichnet. Im Bordeaux wird für Stillweine ebenfalls Jeroboam für andere Volumina verwendet: bis 1977 für Flaschen mit dem Volumen von viereinhalb (sechs Flaschen) und ab 1978 mit dem Volumen von fünf Litern.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.503 Stichwörter · 47.053 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.836 Aussprachen · 219.355 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER