Die rote Rebsorte stammt vom Balkan. Es gibt rund 150 Synonyme, was auf ein hohes Alter der Rebe hindeutet. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Kallmet (Albanien); Gamza, Gamza de Varna, Gumza, Gymza, Varnenska Gimza (Bulgarien); Bleu de Hongrie, Kadarka Noir, Raisin Noir de Scutari, Raisin Turc, Skutariner Noir (Frankreich); Branicevka, Branicevka Mekis, Gomza, Skadarka (Kroatien); Blauer Kadarka, Blaue Ungarische, Edle Ungartraube, Rubinroter Kadarka, Schwarzblauer Tokayer, Schwarzer Kadarka, Schwarzer Mosler, Schwarzer Skutariner (Österreich); Cadarcă, Cadarcă Neagră, Cadarcă de Miniș, Lugojana (Rumänien); Skadarka, Skadarka Crna, Vinta (Serbien); Fekete Budai, Kadarka Kék, Ludtalpu Törökszölö, Törökbuza Szölö, Törökszölö (Ungarn).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)