Das Weingut „Keltis vinogradništvo vinarstvo“ liegt in der Gemeinde Bizeljsko (Ortsteil von Brežice) in der Region Posavje im südlichen Slowenien, nahe der Grenze zu Kroatien. Der Ursprung liegt im Jahre 1776, als 17 riesige Eichen für den Bau eines Weinkellers verwendet wurden. Heute zählt dieser zu den ältesten und größten der Region. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) erfolgte ein Neuaufbau durch Ivan and Elizabeta Kelhar. Gegen Ende der 1980er-Jahre wurde der Betrieb von Sohn Marijan Kelhar übernommen und mit seiner Frau Ana und den Kindern Luka und Miha geführt. Die Weinberge umfassen fünf Hektar Rebfläche im Bereich Bizeljsko. Diese sind zum Großteil südlich bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von westlichen Winden aus den nahegelegenen Hügeln von Orlica, die vor Pilzkrankheiten schützen. Es werden die Weißweinsorten Chardonnay, Grauburgunder (Pinot Gris), Traminer, Muskateller und Riesling, sowie die Rotweinsorten Merlot und Cabernet Sauvignon auf Böden aus Mergel, Sandstein mit Feuerstein, Ton und Kalkstein angebaut. Es wird Biologischer Weinbau praktiziert.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach