Metrisches Hohlmaß (Abkürzung l) für die Volumeneinheit Dezimeterkubus. Ein Liter reines Wasser hat ein Volumen von 1 dm³ oder 1.000 cm³ und wiegt genau ein Kilogramm (kg) bei einer Temperatur von 3,98 °Celsius und bei einem Luftdruck von einer Atmosphäre = 1013,25 hPa (Hektopascal). Das Nennvolumen auf Flaschen wird in Litern oder Teilen davon angegeben. Die Wein-Produktionsmengen werden zumeist in Hektolitern (100 l), oder auch in Kisten mit in der Regel je 12 Flaschen ausgewiesen. Siehe auch Aufstellungen relevanter Stichwörter unter Hohlmaße, Maßeinheiten und Weingefäße.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen