Die rote Rebsorte stammt aus Bulgarien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Kachivela, Kacivela, Kativela, Marvud, Mawrud, Svinarska Loza, Svinjarska Loza, Tsiganka (Bulgarien); Karvouniaris, Mavro, Mavroude, Mavroudi, Mavroudi Boulgarias, Mavroudion, Mavroudi Voulgarias (Griechenland), sowie Mavroud (Frankreich). Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Karvouniaris, Mavro, Mavroudi Arachovis oder Mavrud Varnenski verwechselt werden. Es gibt die Spielarten Mavrud s Edri Zarna, Mavrud s Drebni Zarna, Mavrud sas Splekani Zarna, Mavrud Siv und Mavrud Izresliv, die sich in Beerengröße und Farbe unterscheiden. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Buket und Evmolpia. Nach nicht verifizierbarer Hypothese soll die sehr alte Sorte (oder ein möglicher Vorfahre) bereits in der Antike von den Thrakern kultiviert worden sein.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen