wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Milchsäure

Diese Säureart kommt vor allem in Joghurt, sauren Gurken und Sauerkraut vor und ist im pflanzlichen, tierischen und menschlichen Stoffwechsel sehr wichtig (wird durch Muskeltätigkeit produziert). Im Wein zählt sie zu den nichtflüchtigen Säuren (Tendenz zu mittelflüchtig) und ist in einer Menge von 0,8 bis 3,3 g/l enthalten. In kleinen Mengen wird sie als Nebenprodukt der alkoholischen Gärung erzeugt. Hauptsächlich entsteht sie jedoch bei einer malolaktischen Gärung (Biologischer Säureabbau) durch die von Milchsäure-Bakterien erfolgende Umwandlung von Apfelsäure, sowie auch kleinen Anteilen Zitronensäure und Zucker. Siehe eine Aufstellung der Weininhaltsstoffe unter Gesamtextrakt.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER