wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Zitronensäure

Farblose, sauer schmeckende Säure (Citronensäure), die in vielen Pflanzen - besonders in Zitrusfrüchten, Pilzen und Milch - vorkommt. Im Wein zählt sie zu den nichtflüchtigen Säuren und ist mit einem Anteil von 0,1 bis 0,3 g/l enthalten. Bei Eiswein und edelsüßen Weinen kann der Anteil bis 6 g/l steigen. Bei einer malolaktischen Gärung wird sie von den Milchsäure-Bakterien abgebaut. Zitronensäure wird auch für das Stabilisieren von Schwermetallen bzw. gegen Eisentrübungen verwendet.

Bei der Entfernung von Weinstein, sowie bei der Reinigung von sauren Rückständen und sonstigen verunreinigenden Stoffen in Behältern, Schläuchen und Kellereimaschinen spielt Zitronensäure ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie ist deshalb dafür geeignet, weil sie im Wein auf natürliche Weise enthalten ist. Zitronensäure wird künstlich mittels des Schimmelpilzes Aspergillus niger hergestellt. Siehe auch eine Aufstellung aller Weininhaltsstoffe unter den Stichwörtern Aromastoffe und Gesamtextrakt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.575 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe