wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Pošip Bijeli

Die weiße Rebsorte stammt aus Kroatien, und zwar von der Insel Korčula. Synonyme sind Pošip, Pošip Veliki, Pošipak und Vrgorski Bijeli. Gemäß 2002 erfolgten DNA-Analysen ist sie aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen den Sorten Zlatarica Blatska Bijela x Bratkovina Bijela entstanden. Die lange vermutete Beziehung (Gleichheit) mit der ungarischen Furmint (in Kroatien auch Pošipel genannt) hat sich als nichtzutreffend herausgestellt. Ebenso gibt es auch keine verwandtschaftliche Beziehung zur raren roten Sorte Pošip Crni. Die früh reifende Rebe ist empfindlich gegen starken Wind und Dürre, sowie anfällig für beide Mehltauarten. Sie erbringt frische, fruchtige Weißweine. Die Sorte wird vor allem in Süddalmatien, hauptsächlich auf der Insel Korčula angebaut. Sie wird häufig mit der Sorte Bratkovina Bijela verschnitten und auch für den Dessertwein Prošek verwendet. Im Jahre 2010 wurden noch 253 Hektar ausgewiesen, jedoch gab es 2016 keinen Bestand mehr (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.028 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.292 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER