Einzellage in der Gemeinde Ruppertsberg (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Sie wurde im Jahre 1673 unter dem der Bezeichnung „Reuderpfad“ dokumentarisch erwähnt. Der Name geht aber nicht auf Reiter zurück, sondern auf das lateinische „Rutarius“ als Angehörigen einer Rotte und bezieht sich wahrscheinlich auf einen ehemaligen römischen Heerpfad. Die nach Süden bis Osten ausgerichteten flachen Weinberge in 130 Meter Seehöhe mit 5 bis 15% Hangneigung umfassen 77 Hektar Rebfläche auf lehmigem Sand und sandigem Lehm mit Buntsandstein und Kalkgeröll. Sie zeichnen sich durch ein gutes Wasserspeicherungs-Vermögen aus.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien