Das „Istitutio Agrario di San Michele all’Adige“ in der Provinz Trentino (Trient) in der Region Trentino-Südtirol ist eines der berühmtesten italienischen Weinbauinstitute. Es wurde im Jahre 1874 im noch damals zur Donaumonarchie Österreich-Ungarn gehörigen Südtirol gegründet. Erster Direktor wurde Dr. Edmund Mach (1846-1901). Er hatte die Leitung bis zum Jahre 1899 inne und baute San Michele zu einer bedeutenden Forschungs- und Versuchsanstalt aus. Der bekannte Weinbaufachmann Karl Mader (1847-1914) leitete von 1902 bis 1909 das Institut und sein Sohn Josef Mader (1876-1938) war hier ebenfalls als Lehrer für Weinbau tätig. Ein weiterer prominenter Schüler war der Rebenveredlungs-Pionier Heinrich Schellenberg (1868-1967). Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich heute neben Weinbau auch auf Obstbau und Milchwirtschaft. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen in der Geschmacksstoff- und Phenolen-Analyse, der Mikrobiologie sowie der sensorischen Prüfung im Rahmen standardisierter analytischer Prüfungen von Weinen. Es werden auch eigene Weine produziert und vermarktet. Ein weiteres bedeutendes Weinbauinstitut in Italien ist Conegliano. Siehe auch unter Weinbau-Institutionen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi