Riede bzw. Lage in der Gemeinde Unterloiben (Dürnstein) im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. Sie bildet ein Amphitheater mit Blick auf die sich öffnende Wachauer Weinbaulandschaft, worauf der alte Name „Steingraben“ hindeutet. Die nach Süd bis Südost ausgerichteten steil terrassierten Rebflächen in 231 bis 298 Meter Seehöhe weisen bis 64% Hangneigung auf und umfassen knapp sechs Hektar. Die kargen Urgesteins-Verwitterungsböden besitzen einen sandigen, humusarmen Oberboden, der von rot-braunen Eisenoxiden überzogen ist. Entlang von Spalten und Klüften können die Rebwurzeln tief in das Gestein eindringen. Hier werden vor allem die Sorten Grüner Veltliner und Riesling kultiviert. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Alzinger, Pichler Franz Xaver, Tegernseerhof und Urbanushof Paul Stierschneider.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)