Beschreibung für den typischen Geruch und Geschmack eines Weines nach frischen Trauben im Rahmen einer Weinbewertung bzw. Weinansprache. Es handelt sich dabei um sogenannte Primäraromen, die bereits in den Beeren vorhanden und besonders im gepressten Traubenmost wahrnehmbar sind. Diese sind in der Regel nur bei jungen Weinen vorhanden und werden im Laufe der Alterung bzw. Flaschenreifung von neu gebildeten Aromen überdeckt. Oft liest man, dass Weine aus Muskatellersorten besonders diesen traubigen Ton aufweisen. Das hat aber keinen Zusammenhang und traubig darf nicht mit dem Muskatton verwechselt werden. Grund für diese falsche Annahme könnte sein, dass Muskatellerweine oft süßlich ausgebaut und früh vermarktet und getrunken werden. Hingegen weisen trocken ausgebaute Muskatellerweine keinen traubigen Ton auf.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)