Das Weinbaugebiet liegt im Süden Ungarns nahe an der Grenze zu Kroatien und ist nach der gleichnamigen Stadt benannt (bis zum Jahre 1999 wurde das Gebiet als Villány-Siklós bezeichnet). Die Weinberge umfassen etwa 2.300 Hektar Rebfläche. Unter kontinentalem Klima mit mediterranen Einflüssen mit langen, heißen Sommern und kalten Wintern wachsen die Reben auf vorwiegend kalk- und dolomithaltigen Böden mit Löss- und Lehm-Auflagen, die auch von eisenhaltigen roten Tonanteilen geprägt sind. Um die Stadt Villány sind es vor allem die Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Kékfrankos (Blaufränkisch), Kék Portugizi (Blauer Portugieser), Merlot, Kadarka, Kékburgundi (Pinot Noir) und Zweigelt.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)