Exklusiv verwendete Bezeichnung für einen als OPAP klassifizierten Wein von der griechischen Insel Santorin. Der Süßwein wird aus getrockneten Weintrauben gekeltert. Der Name ist unter der venezianischen Herrschaft entstanden und bedeutet „Wein aus Santorin“. Ein Vinsanto hat zwar eine Ähnlichkeit mit einem Vin Santo aus der italienischen Toskana, ist aber speziell durch den höheren Säureanteil ein unverwechselbares Produkt. Wahrscheinlich war der Vinsanto Vorbild für den als „Heiliger Wein“ bezeichneten Vin Santo (die Italiener beanspruchen das jedoch genau umgekehrt). Früher war der Vinsanto der Messwein der russisch-orthodoxen Kirche und ein bedeutender Exportartikel.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi