Auf der griechischen Insel Santorin exklusiv verwendete Bezeichnung für einen als OPAP (Herkunfts-Bezeichnung höherer Qualität) klassifizierten Süßwein aus getrockneten Weintrauben. Der Name ist unter der venezianischen Herrschaft entstanden und bedeutet „Wein aus Santorin“. Ein Vinsanto hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Vin Santo aus der italienischen Toskana, ist aber speziell durch den höheren Säuraanteil ein unverwechselbares Produkt. Wahrscheinlich war der Vinsanto Vorbild für den als „Heiliger Wein“ bezeichneten Vin Santo (die Italiener beanspruchen das jedoch genau umgekehrt). Früher war der Vinsanto der Messwein der russisch-orthodoxen Kirche und ein bedeutender Exportartikel.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien