Siehe unter Wildverbiss.
Bezeichnung für einen Weinfehler, der sich durch einen medizinischen Geruch nach Jodoform und einen lackartigen bzw. an Farbstoffe erinnernden Geschmack äußert. Durch Rehe, Hasen, Wildschweine oder Vögel wie z. B. Stare können besonders in jungen Rebstock-Anlagen schwere Schäden durch Annagen der Stammrinde und durch Abfressen der Triebspitzen angerichtet werden. Dies wird durch Bestreichen der Rebstockstämme mit Holzteer (Gemisch aus Phenolen und Phenoläthern) verhindert. Diese Substanz kann über die...
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)